ZWEI SCHWERE E-BIKE-UNFäLLE IM HSK – RETTUNGSHUBSCHRAUBER IM EINSATZ

Stürze

Zwei schwere E-Bike-Unfälle im HSK – Rettungshubschrauber im Einsatz

Zwei E-Bike-Fahrer sind im Hochsauerland schwer gestürzt. Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Damit musste die Luftrettung am Wochenende viermal in den HSK ausrücken.

Schmallenberg/Winterberg - Eine Frau aus Schmallenberg und Mann aus dem Münsterland sind am Wochenende unabhängig voneinander im Hochsauerland mit ihren E-Bikes unterwegs gewesen. Für beide endete die Tour mit einem Hubschrauberflug in eine Klinik.

Laut Polizei stürzte zunächst am Samstag (16. September) ein 39-Jähriger aus Schöppingen (Kreis Borken) in einem Waldstück in Winterberg nahe des Brembergparkplatzes. Der Mann kam aus ungeklärter Ursache mit seinem E-Bike zu Fall und verletzte sind schwer. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.

Zwei schwere E-Bike-Unfälle im HSK – Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Sonntag wurde die Luftrettung dann erneut in den HSK alarmiert. Eine Frau aus Schmallenberg war mit ihrem E-Bike auf dem Radweg entlang der L640 unterwegs, als sie die Kontrolle über das Rad verlor. Die 48-Jährige stürzte und verletzte sich schwer. Auch sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Drei weitere Radunfälle hatten sich am Samstag im HSK ereignet, in allen drei Fällen wurden Kinder teils schwer verletzt. Im Bikepark Gellinghausen bei Schmallenberg stürzte ein Neunjähriger beim Überfahren einer Sprungschanze. Ein Rettungshubschrauber wurde alarmiert. In Schmallenberg war ein Mädchen nach einem Fahrradunfall schwer verletzt am Boden liegend gefunden. Auch sie kam per Luftrettung in eine Spezialklinik. In Arnsberg stürzte ein sechsjähriges Mädchen mit seinem Fahrrad und erlitt leichte Verletzungen.

2023-09-18T16:54:40Z dg43tfdfdgfd