Es war ein kurzer Ausflug in die Freiheit: Gemeinschaftlich wollten neun Teenager im US-Bundesstaat Pennsylvania aus dem Jugendknast fliehen. Doch sie kamen nicht weit. Auch, weil ihnen kalt war.
Am Sonntagabend Gegen 20 Uhr Ortszeit machten sich neun Minderjährige auf und davon: Sie flohen aus der »Abraxas Academy«, einer geschlossenen Einrichtung für mehrfach straffällig gewordene Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in Morgantown im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Gemeinsam hätten die Teenager zwei Angestellte überwältigt, sich die Schlüssel angeeignet und seien dann unter einem Zaun hindurchgekrochen, um das Gelände rund 80 Kilometer nordwestlich von Philadelphia zu verlassen. Doch nur zwölf Stunden später waren alle wieder zurück in der »Akademie« in Berks County.
DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.
Wie der Sender 6ABC berichtet, sollen vier der Jugendlichen nach der Flucht an eine Wohnungstür geklopft und sich gestellt haben. »Den Vieren war kalt, sie hämmerten an eine Tür, sie waren völlig fertig«, sagte der örtliche Polizeisprecher David Beohm.
Die Bewohner des Hauses hätten daraufhin die Polizei gerufen. Am frühen Montagmorgen gegen sechs Uhr Ortszeit wurden sie wieder in Gewahrsam genommen.
Vier weitere Ausreißer konnten gefasst werden, nachdem sie offenbar einen Pick-Up gestohlen hatten und damit geflohen waren. Einem Teenager gelang es wohl noch, sich zu Fuß aus dem Fahrzeug abzusetzen. Aber auch er konnte kurz darauf gestellt werden.
Der Coup der Kids zwischen 15 und 17 Jahren sei wahrscheinlich geplant gewesen, sagte Bundespolizist Beohm, »allerdings schlecht geplant«. Jetzt würden die Ausreißer für ihr Verhalten zur Verantwortung gezogen.
Das Thema Gefängnisflucht ist ein aktuell heikles in Pennsylvania, wo ein verurteilter Mörder unlängst aus einer Strafanstalt entkam und die Behörden tagelang in Atem hielt, bevor er am 13. September gefasst werden konnte.
Beohm vermutet, die Jugendlichen seien wohl weniger verzweifelt gewesen als Danilo Souza Cavalcante, der eine lebenslange Freiheitsstrafe absitzen muss. »Ich bin davon ausgegangen, dass wir die Kids fangen, weil sie nicht so resilient sind.«
2023-09-18T16:17:32Z dg43tfdfdgfd